- lokalisieren
-
* * *
lo|ka|li|sie|ren [lokali'zi:rən] <tr.; hat:1. örtlich beschränken:es gelang der Feuerwehr, den Brand zu lokalisieren.2. (den Ort von etwas) bestimmen:den Herd einer Krankheit lokalisieren.Syn.: ausfindig machen, ↑ entdecken, ↑ ermitteln, ↑ eruieren (bildungsspr.), ↑ feststellen, ↑ finden.* * *
lo|ka|li|sie|ren 〈V. tr.; hat〉 örtlich festlegen, beschränken, begrenzen ● die Infektion auf den Herd \lokalisieren; lokalisierter Schmerz [<frz. localiser „lokalisieren, begrenzen“; → lokal]* * *
lo|ka|li|sie|ren <sw. V.; hat [frz. localiser]:1. (bildungsspr., Fachspr.) örtlich bestimmen, festlegen, zuordnen:einen Ort geografisch l.;einen Krankheitsherd l.2. (bildungsspr., Fachspr.) auf einen bestimmten Punkt od. Bereich begrenzen, eingrenzen:einen Konflikt, ein Feuer l.3. (EDV) übersetzen und an die Konventionen angleichen, die im Gebiet der Zielsprache gelten:manche Hersteller lokalisieren ihre Software selbst.* * *
lo|ka|li|sie|ren <sw. V.; hat [frz. localiser] (bildungsspr., Fachspr.): 1. örtlich bestimmen, festlegen, zuordnen: einen Ort geographisch l.; einen Krankheitsherd l. 2. auf einen bestimmten Punkt od. Bereich begrenzen, eingrenzen: einen Konflikt, ein Feuer l.; Die Entzündung ist ... geeignet ..., schädigende Fremdstoffe im Gewebe zu l. (Medizin II, 170).
Universal-Lexikon. 2012.